Community

They deal with robotics and AI every day. But at the end of the day, they are human beings, just like anyone else: our professors at Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) give quick answers to short questions.

Nach zwei Jahren Online-Ausgabe ist Jugend forscht, Deutschlands Wissenschaftswettbewerb für junge Talente, wieder live dabei. Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht München West von MIRMI, Franka Emika und der Stiftung Robokind präsentierten diese Woche 63 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 44 spannende und innovative Forschungsprojekte in den sieben Themenbereichen von Jugend forscht, Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik, Technik und in diesem Jahr erstmals auch Geo- und Raumwissenschaften.

Mit großer Freude geben wir Ihnen bekannt, dass Prof. Angela Schoellig vom Hochschulpräsidium der TUM als neues Mitglied in den MIRMI-Vorstand berufen wurde. Als Direktorin wird sie die Themen Industrie und Internationales lenken. Angela ist nicht nur eine exzellente Forscherin (Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz), sondern verfügt auch über eine einzigartige internationale Perspektive durch ihre Forschungserfahrungen in den USA, der Schweiz, Kanada und Deutschland. Herzlich willkommen, Angela!

We are happy to announce the outcome of the second Call for MIRMI Seed Funding. Within this round, MIRMI will provide funding for four collaborative scientific proposals. The goal of the seed funding initiative is to foster joint projects within the broad variety of topics in the field of robotics and machine intelligence at the initial stage. The review process is organized completely independently by the MIRMI Scientific Advisory Board (SAB). Chairman Prof. Seth Hutchinson, takes care that each proposal is reviewed by multiple SAB members. Possible disagreement between reviewers is resolved…

Der Pflegeroboter GARMI und ein Forschungsteam des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München nahmen an der von bidt organisierten Veranstaltung "Better Together" in der Münchner Residenz teil! GARMI zeigte mehrere Demos, die für die zukünftige Gesundheitsversorgung entscheidend sind! Die Anwendung von GARMI wird im Rahmen des von bidt geförderten Projekts Responsible Robotics (RRAI) erforscht.

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Forschungswettbewerb für Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Seit 1965 fördert der Wettbewerb bundesweit die MINT-Bildung. Die Talente treten in sechs Jugend forscht-Fachgebieten an: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Der Regionalwettbewerb München West wird jedes Jahr von Franka Emika, der Stiftung Robokind und MIRMI organisiert. Sie konnen sich an dieser spannenden Initiative beteiligen, indem Sie sich einem der Jugend forscht Jury-Teams anschließt. Die Veranstaltung findet am 15. und…

High-level representatives from the largest and most experienced international technology companies from various industries and MIRMI Principal Investigators met at the BMW Group Plant Munich last week. Discussions covered key topics such as autonomous driving, trustworthy AI, industrial robotics and AI challenges, hackathons, entrepreneurial initiatives, and MIRMI/TUM's latest research initiatives. Current collaborative projects between industry and MIRMI to build the factory of the future (KI.FABRIK BAYERN) and to increase sustainability in agriculture were also addressed. The discussions…

On Friday, Nov 11, 2022, the MIRMI team had the pleasure of receiving Prof. Mikkel Baun Kjærgaard and the PhD student Juan Heredia from the Mc-Kinney Møller Institute of SDU, University of Southern Denmark at our research facility in Georg-Brauchle-Ring in Munich. Our guests gave a Talk titled “Software Engineering of Robotic Systems”. The presentation was followed by a Q&A session. Then we had a demo tour where key topics such as safety, data security, energy efficiency, user-based robotics solutions were discussed.

What a finale! The robo.innovate hackathon teams have put their work from the past 4 weeks together and delivered their prototypes in one final push over the weekend. Along the way, the teams showed an extraordinary amount of resilience and determination to complete their projects. The results are beyond what we could imagine! Here are our winning teams:

+Mehr als 70 Forscher*innen mehrerer TUM-Lehrstühle werden 2022 auf der IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), einer der größten und bedeutendsten Robotik-Forschungskonferenzen der Welt, bahnbrechende Ergebnisse zu intelligenten Robotern und smarten Maschinen präsentieren. Die Konferenz findet vom 23. bis 27. Oktober 2022 in Kyoto, Japan, statt. 46 Publikationen von verschiedenen TUM-Lehrstühlen, die mit MIRMI verbunden sind, wurden bei der IROS 2022 angenommen.