KI Missionen

Geriatronik

Älteren und pflegebedürftigen Menschen mithilfe von Robotik, Mechatronik und künstlicher Intelligenz möglichst lange ein unabhängiges Leben ermöglichen: Mit diesem Ziel beschäftigt sich seit 2018 ein Team von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) sowie Partnern primär am Standort in Garmisch-Partenkirchen.

KI.FABRIK BAYERN

Der Fokus der Produktion der Zukunft liegt nicht auf hohen Stückzahlen, sondern auf Losgröße 1. Die technologische Basis dafür legen Wissenschaftler:innen im Leuchtturmprojekt KI.FABRIK Bayern.

News

| NEWS, Arbeit, Robotik, Wahrnehmung, Künstliche Intelligenz

Neues TUM Center TUM ELI: Erster KI-Experimentierraum für automatische Wissensgenerierung

Der Wissenschaftsrat hat die Errichtung eines neuen Forschungsbaus an der Technischen Universität München (TUM) empfohlen. Das TUM Center for Embodied Laboratory Intelligence (TUM ELI) soll mit 51 Millionen Euro gefördert werden. Der Forschungsbau…

| NEWS, Arbeit, Robotik, Wahrnehmung

Cobots: So wird die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) sicherer

Sie heißen LWR iisy, LWR iiwa, Yu+, UR 5e oder schlicht „Robo“: Alles im Labor von Robin Kirschner in Garching-Hochbrück dreht sich um Roboterarme, unter anderem von Kuka, Yuanda Robotics, Universal Robotics oder Franka Emika. „Ich kenne kein Labor,…

| NEWS, Robotik, Künstliche Intelligenz

Der Designgenerator: Produkte bauen wie ChatGPT Texte schreibt

Luca Sacchetto will die künstliche Intelligenz Sofas, Masken und beispielsweise Roboterköpfe bauen lassen. Auf Basis eines dem Generative Pretrained Transformer (GPT) ähnlichen Open-Source-Transformators entstehen bei dem Doktoranden der Technischen…

weiterlesen

Was ist das MIRMI?

Das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) ist ein integratives Forschungsinstitut (eng. Integrative Research Institute, IRI). Das Ziel des Instituts ist, die Grundlagen der Robotik, Perzeption und künstlichen Intelligenz zu erforschen und nachhaltige technische Lösungen für die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu finden – und zwar in den Bereichen Gesundheit, Arbeit, Umwelt und Mobilität. Um dies zu schaffen, bündelt das MIRMI die Expertise von mehr als 70 Professoren aus verschiedenen Disziplinen wie Ingenieurwesen, Computerwissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin und Sozialwissenschaften.

Mehr erfahren