Research
Nadeln sind während eines chirurgischen Eingriffs im Körper per Ultraschall oft nur schwer zu erkennen. Ein Forschendenteam vom Lehrstuhl für Informatikanwendungen in der Medizin der Technischen Universität München (TUM) hat nun eine Methode entwickelt, die Nadeln gezielt in leichte Schwingungen versetzt und dadurch sichtbar macht. Der Doktorand Dianye Huang erhielt dafür auf dem Multi-Scale Medical Robotics Center (MRC) Symposium 2025 den Best Innovation Award.
[weiterlesen]
Mit 28 Demos, mehreren Bühnen, dem munich_i und dem Hightech-Summit setzt unser Institut ein Zeichen in erlebbarer Forschung. Noch bis Freitag - 27. Juni 2025, 16 Uhr - ist ein Besuch auf dem wichtigsten Branchentreffen für Robotik und KI möglich.
[weiterlesen]
Roboter aus der Ferne zu trainieren eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Chirurgie, Luft- und Raumfahrt sowie Fertigung – und ermöglicht es Expertinnen und Experten, Maschinen von überall auf der Welt aus zu schulen. MIRMI-Forscherin Başak Güleçyüz aus dem Lehrstuhl für Medientechnik der Technischen Universität München (TUM) erklärt, wie ihr Team die Herausforderung von Netzwerklatenzen meistert und warum die Industrie bereits aufmerksam geworden ist.
[weiterlesen]
Mithilfe ergonomischer Assistenzsysteme das Arbeiten leichter machen: Das ist die Mission des Start-ups EASE. Die ersten Prototypen unterstützen Menschen bereits beim Tragen schwerer Lasten. Zum Test kamen die Exoskelette unter anderem an Produktionsbändern in der Industrie sowie in der Logistikbranche zum Einsatz.
[weiterlesen]
Autonom fahrende Traktoren auf dem Feld müssen Menschen sicher erkennen können. Ansonsten ist es ausgeschlossen, diese Fahrzeuge fahrerlos loszuschicken. Mit Hilfe eines neuen Sicherheitsmodells schließt Prof. Timo Oksanen aus dem Lehrstuhl für Agromechatronik der Technischen Universität von München (TUM) mit einer fast 100-prozentigen Sicherheit Fehler aus.
[weiterlesen]
Damit Roboter künftig schneller und ohne technisches Vorwissen programmiert werden können, arbeitet Maximilian Rettinger gemeinsam mit seinem Team am Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation der Technischen Universität München (TUM) an einer interaktiven Mixed-Reality-Methode. Sie soll die Steuerung intuitiver, einfacher und deutlich effizienter machen.
[weiterlesen]
Mit mehr als 60 Veröffentlichungen und Workshops ist das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München (TUM) in diesem Jahr auf der ICRA vertreten. Die IEEE International Conference on Robotics and Automation, kurz ICRA, findet vom 19. bis 23. Mai in Atlanta, USA, statt. Sie zählt zu den weltweit bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich Robotik und Automatisierung und bringt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammen.
[weiterlesen]
Ein Forscher des MIRMI hat zusammen mit Forschern der Universität Örebro einen innovativen Ansatz für die Radar-Odometrie entwickelt, der vom IEEE RAS Technical Committee on Computer & Robot Vision mit dem „Best Paper Award in Computer & Robot Vision“ ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit führt CFEAR (Continuous Frequency Extended Adaptive Registration) ein. Diese Methode übertrifft bestehende Algorithmen in Bezug auf Genauigkeit und Verallgemeinerbarkeit in verschiedenen Umgebungen, einschließlich rauchiger, staubiger oder nebliger Bedingungen. Wir haben Prof. Achim Lilienthal drei Fragen zu…
[weiterlesen]
Mit seinen Arbeit über Bewegungsplanung und -steuerung für die taktile Manipulation wurde MIRMI-Forscher Erfan Shahriari im Rahmen des ERF 2025 mit dem Georg Giralt PhD-Preis ausgezeichnet. Sein Ansatz ist robust und spart zudem Energie. Er wird sogar bereits in der Praxis eingesetzt.
[weiterlesen]
Ein Team um Start-up Olive Robotics und TUM-Professor Eckehard Steinbach erreichte beim diesjährigen euRobotics Technology Transfer Award den dritten Platz mit dem Thema „olixSense - KI-gesteuerte Trägheitsmesseinheit für fortschrittliche Robotik“, bei 17 Einreichungen. Überreicht wurde der Preis auf dem European Robotics Forum (2025) in Stuttgart.
[weiterlesen]
Receive our featured stories, news, events, and videos in your inbox every month, subscribe here!