MIRMI Aktuelles

| NEWS, Pressemitteilung der TUM

Mikroroboter für die Erforschung von Zellen

Eine Forschendengruppe der Technischen Universität München (TUM) hat weltweit erstmals einen Mikroroboter entwickelt, der im Zellverbund navigieren und einzelne Zellen gezielt stimulieren kann. Die Professorin für Nano- und Mikrorobotik Berna Özkale Edelmann sieht darin das Potenzial, neue Behandlungsmethoden für den Menschen zu finden.

| NEWS, Pressemitteilung der TUM

MIRMI-Mitglied Prof. Kristen Kozielski bekommt ERC Starting Grant

Neun Nachwuchsforschende der TUM erhalten dieses Jahr ERC Starting Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC), darunter auch MIRMI-Mitglied Prof. Kristen Kozielski. Mit dieser finanziellen Förderung unterstützt die EU Wissenschaftler:innen in einem frühen Karrierestadium. Sie haben sich mit bahnbrechenden Forschungsprojekten darum beworben und wurden von hochrangigen Expertengremien ausgewählt. Hinzu kommt ein ERC Proof of Concept Grant.

| NEWS

Prof. Markus Ryll - Die Kraft und Anwendungen der Quadrokopter-Technologie freischalten - Podcast

Wann werden Lieferungen von Drohnen durchgeführt? Welche Anwendungsbereiche gibt es für UAVs? Wie kann sichergestellt werden, dass autonomer Multikopterflug sicher und zuverlässig ist? Erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Prof. Markus Ryll, warum die Arbeit mit Quadrokoptern so interessant ist und viele Vorteile bietet.

| NEWS, Community

Pinakothek der Moderne: Ausstellung KI.Robotik.Design lebt im Netz weiter

Seit kurzem ist die Ausstellung KI.Robotik.Design in der Pinakothek der Moderne beendet. Jetzt zeigen wir Bilder von der einzigartigen Ausstellung und lassen sie wieder auferstehen.

| NEWS, Robotik

Roboter: Legoprinzip verbessert die Sicherheit

Ein Team von MIRMI-Wissenschaftlern hat die generalisierte Safe Motion Unit (gSMU) als umfassendes Werkzeug für die sichere “Vorkollisionskontrolle” fast aller Roboter entwickelt. Ihr neuartiges Sicherheitskonzept profitiert von einem modularen, skalierbaren Ansatz zur Ermittlung der Ganzkörperdynamik. Fragen an MIRMI-Wissenschaftler Mazin Hamad.

| NEWS, Gesundheit, Robotik

Robotik-Design-Studie am MIRMI: Pflegeroboter als Dienstleister gefragt

Besonders als Unterstützung bei täglichen Aufgaben und für den Einsatz von Medien wie Video, Telefon oder Internet sind Pflegeroboter gern gesehen. Das ist das Ergebnis einer Studie vom Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München (TUM) im Rahmen des Forschungsprojektes KoBo34.

| MIRMI in den Medien

Münchner Forscher entwickeln automatische Herstellung hautähnlicher Sensoren

"Anpassbare Sensoren sind in der Robotik und Prothetik Mangelware. Münchner Forscher haben nun ein automatisches Herstellungsverfahren entwickelt."

| Forschung, Robotik, Pressemitteilung der TUM

Bislang unbekannte Methanquellen in Hamburg identifiziert

Die Verringerung der Methanemissionen gilt als eine wichtige Stellschraube, um die Erderwärmung in relativ kurzer Zeit zu verlangsamen. Denn Methan hat in der Atmosphäre im Gegensatz zu Kohlendioxid nur eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa zwölf Jahren. Insbesondere Methanquellen in den Städten sind oftmals unbekannt oder werden unterschätzt. Ein Forschungsteam hat sich auf die Suche nach Gaslecks und weiteren Austrittstellen von Methan in Hamburg gemacht.

| Forschung, Robotik, Künstliche Intelligenz, Pressemitteilung der TUM

Robotik: Neue hautähnliche Sensoren passen fast immer

Forschende aus dem Robotik- und KI-Institut MIRMI der Technischen Universität München (TUM) haben ein automatisiertes Verfahren entwickelt, mit dem sie weiche Sensoren herstellen können. Diese Messzellen sind universell und lassen sich an nahezu allen Objekten anbringen. Besonders in der Robotik und Prothetik sollen sie zum Einsatz kommen.

| NEWS, Forschung

Demos kurz und knapp: 10 Videos von der Automatica

Auf der Automatica Ende Juni 2023 zeigten über 30 Forschendenteams ihre aktuellen Entwicklungen auf dem Gelände der AI.Society im Rahmen von munich_i. Hier eine Auswahl aus Medizin, Fertigung, Pflege und Mobilität.