Events

HFR 2023: Workshop über menschenfreundliche Robotik

VERANSTALTUNGEN |

Am 20. September 2023 findet im TUM Vorhoelzer Forum in München der 16. Internationale Workshop zu menschenfreundlicher Robotik statt. Ziel der Veranstalter der Technischen Universität München (TUM) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist es, Forschende, Experten und Industriepartner zusammenzubringen.

Wie man sich registriert?

Folgen Sie diesem Link zum HFR2023

Die Anmeldegebühr beinhaltet den Zugang zu allen Inhalten vom 20. bis 21. September 2023, ein Ticket für das Social Dinner, den Besuch der Demo Session im Deutschen Museum, Kaffeepausen und Mittagessen an Konferenztagen.

Wichtige Informationen

Offen für die Einreichung von Beiträgen: 15 Mai 2023

Frist für die Einreichung des Beitrags:  Verlängert bis 1. Juli 2023

Benachrichtigung über die Annahme: 1 August 2023

Einreichung der endgültigen Arbeit: 1 September 2023

Die Anmeldung ist geöffnet: 1 August 2023

Ort: TUM Vorhoelzer Forum Arcisstr. 21, 80333 München Room 5166, Hauptgebäude 0501, 5. Obergeschoss Haupteingang TUM

Die Technische Universität München (TUM) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) freuen sich, den 16. Internationalen Workshop zu menschenfreundlicher Robotik (Human-Friendly Robotics, kurz HFR) anzukündigen. Ziel des HFR ist es, aktuelle und geplante KI- und Roboterlösungen im Kontext der Mensch-Roboter-Interaktion und menschenzentrierter Anwendungen sowohl in Heim- und Dienstleistungsszenarien als auch für industrielle Aufgaben zu beleuchten. Unser Ziel ist es, eine vielfältige Gruppe von Forschern, Experten und Industriepartnern zusammenzubringen, die daran arbeiten, die Lücke zwischen Robotern und Menschen auf sichere und sinnvolle Weise zu schließen und neuartige Anwendungen in menschenzentrierten Umgebungen und mit/neben Menschen zu fördern. Darüber hinaus wird sich der Workshop auch auf die Förderung der Zusammenarbeit und des Ideenaustauschs zwischen einer vielfältigen Gruppe von Forschern sowie auf die direkte Anwendbarkeit bestehender und in der Entwicklung befindlicher Lösungen im Kontext der Mensch-Roboter-Interaktion, Koexistenz und Zusammenarbeit konzentrieren.