MIRMI Aktuelles

MSRM Kickoff Workshop

Community, Pressemitteilung der TUM, VERANSTALTUNGEN |

Fast 50 TUM-Professoren planen die Zukunft von Wahrnehmung, Robotik und künstlicher Intelligenz.

Der MSRM Kickoff Workshop fand am 15. März in den Hörsälen der MSRM statt. Fast 50 TUM-Professoren aus sieben Fakultäten (darunter Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, Architektur, TUM-Medizinische Fakultät, TUM-Governance-Schule sowie Sport- und Gesundheitswissenschaften) diskutierten die Zukunft der MSRM-Forschung.

An dieser Veranstaltung nahmen auch Prof. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TUM, Prof. Edward G. Krubasik, ehemaliger CTO von Siemens, Peter Henningsen, Dekan der TUM Medical School, Prof. Markus Schwaiger, Direktor der MRT, und Prof. Gerd Hirzinger, ehemaliger Direktor des DLR Robotics and Mechatronics Center, teil.

Die vollständige Agenda der Veranstaltung:

Prof. Wolfgang A. Herrmann - Begrüßung und Einführung

Prof. Sami Haddadin - MSRM Vision & Leitbild

Prof. Sami Haddadin - Konzeptübersicht

Prof. Alois Knoll - Videobotschaft aus dem Silicon Valley

Prof. Edward G. Krubasik - Industrieller Beirat

Dr. Ulrich Marsch - PR Konzept MSRM

Matthias Kruppa - MSRM Gebäudesanierung

---MSRM Research---

Prof. Eckehard Steinbach - Wahrnehmung

Prof. Tim Lüth - Robotik

Prof. Klaus Diepold - KI

---Diskussion + Pause---

Prof. Massimo Fornasier - Skype-Nachricht von Prof. Fornasier aus Italien

Prof. Daniel Cremers - Skype-Nachricht von Prof. Cremers aus NYC

Prof. Nassir Navab - Gesundheit

Prof. Klaus Bengler - Arbeit

Prof. Markus Lienkamp - Mobilität

---Aktuelle MSRM-Initiativen (Beispiele)---

Prof. David Franklin - Fokusgruppe Human Digital Twin

Prof. Alena M. Buyx - Fokusgruppe Ethik - Körperliche KI & Robotik

Prof. Peter Henningsen - Zentrum für Medizinische Maschinenintelligenz

Prof. Sami Haddadin - Schlusswort und Zukunftserwartungen