In München ist heute die internationale KI-Konferenz AI.BAY 2023 gestartet. Zu sehen sind unter anderem Roboter, die mithilfe künstliche Intelligenz funktionieren. Wie weit ist diese Technologie? Welche Fähigkeiten besitzen die Roboter mittlerweile? Der aktuelle Stand in Bayern.
[weiterlesen]
BR Münchner Runde - 25.01.2023. Roboter in Fabriken, im Gastgewerbe, in der Pflege. Dazu fast allwissende Chat-Programme, die den Schulalltag auf den Kopf stellen. Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben?
[weiterlesen]
ZDF, Terra X 25.01.2023 - Sind Roboter dumm oder retten sie die Welt? Antwort auf diese und noch viele weitere spannende Fragen bekommt ihr heute, 25.01. um 18:00 Uhr in unserer YT Live Chat-Runde bei Terra X plus von dem Robotik-Experten Prof. Sami Haddadin von der TU München. Mit dabei im Studio ist auch der von Sami Haddadin mitentwickelte Roboter GARMI.
[weiterlesen]
BR - Der Pflegeroboter "Garmi" soll einmal in der Altenpflege oder Telemedizin helfen. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Forschern der TU München ist aber nun eine "kleine Sensation" gelungen. Denn Tests zeigen: Garmi ist der perfekte Kellner.
[weiterlesen]
Merkur.de, 13.01.2023 - Garmisch-Partenkirchen – Im Geriatronik-Forschungszentrum, das die Technische Universität München (TUM) in Garmisch-Partenkirchen an der Bahnhofstraße betreibt, geben sich Bayerns Spitzenpolitiker die Klinke in die Hand. Erst kürzlich war Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) zu Gast, um ein millionenschweres Startkapital für den geplanten Campus-Aufbau zu verkünden. Jetzt besuchte nun Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek (CSU) die Vorzeige-Einrichtung – und sicherte ebenfalls seine Unterstützung zu.
[weiterlesen]
AOK, 4-2022 Sami Haddadin ist Deutschlands wichtigster Robotik- Forscher. Im Interview verrät er, ob Roboter uns eines Tages die Zähne putzen, was sie heute schon draufhaben und warum sie Pflegekräfte nie ganz ersetzen können.
[weiterlesen]
forbes.at, 14.7.2022 - In der Geriatronik verschmelzen neueste Technologien und Altenpflege. Auch in Bayern entstehen Innovationen, die eine hohe Lebensabendqualität garantieren – dank VR-Sets, Roboter, künstlicher Intelligenz und Smart-Home-Anwendungen, die jedes Zuhause seniorenfreundlich machen. Ein Report.
[weiterlesen]
NDR, 23.07.2022 - Eine Tabelle voller Lücken: So sehen vielerorts die Dienstpläne in Altenheimen aus. Bundesweit fehlen dem Deutschen Pflegerat zufolge 200.000 Fachkräfte. Künftig könnten Roboter und Künstliche Intelligenz in der Altenpflege mithelfen.
[weiterlesen]
Süddeutsche Zeitung, 17. Juli 2022 - Roboter sind teuer und vernichten Arbeitsplätze? Von wegen! Neue Hersteller und Geräte zeigen: Die Maschinen könnten sogar den Fachkräftemangel und Lieferkettenprobleme lindern.
[weiterlesen]
mdr, 28.6.2022 - Roboter sind im besten Falle niedlich und künstliche Intelligenz, mit ihren Algorithmen und maschinellem Lernen, im ärgsten Falle bedrohlich. Alles falsch. Wir räumen auf, mit Robotik- und KI-Forscher Sami Haddadin und fünf Klischees, die jetzt hoffentlich bald keine mehr sind!
[weiterlesen]