MIRMI in the Media

MIRMI in den Medien |

KI.Fabrik und Geriatronik-Projekt in Leschs Kosmos

ZDF - 24.10.2023. „Wie schaffen wir den demographischen Wandel?“: Diese Frage stellten Liyang Zhao und Harald Lesch für eine neue Folge von Leschs Kosmos. Mit dabei: Forscher Abdeldjallil Naceri, der Pflegeroboter GARMI vorstellt, Prof. Dirk Wilhelm aus dem Klinikum rechts der Isar, der eine Ultraschalluntersuchung remote durchführt und Prof. Achim Lilienthal, der die KI.FABRIK Bayern und damit die Fabrik der Zukunft vorstellt.

MIRMI in den Medien |

Technik Hyundai und TU München kooperieren

"Die Liste der Einsatzmöglichkeiten ist lang und reicht vom Aufspüren von Umweltverschmutzungen bis hin zur Untersuchung verminter oder konterminierter Regionen. Der SVAN genannte Wagen ist dabei Roboter-Hub, Ladestation, Rechenzentrum und Kommandostand in einem."

MIRMI in den Medien |

Münchner Forscher entwickeln automatische Herstellung hautähnlicher Sensoren

"Anpassbare Sensoren sind in der Robotik und Prothetik Mangelware. Münchner Forscher haben nun ein automatisches Herstellungsverfahren entwickelt."

MIRMI in den Medien |

Pro 7 - Robotik und KI in Bayern: Konferenz AI.BAY 2023 in München

In München ist heute die internationale KI-Konferenz AI.BAY 2023 gestartet. Zu sehen sind unter anderem Roboter, die mithilfe künstliche Intelligenz funktionieren. Wie weit ist diese Technologie? Welche Fähigkeiten besitzen die Roboter mittlerweile? Der aktuelle Stand in Bayern.

MIRMI in den Medien |

Roboter und künstliche Intelligenz: Wie verändern sie unser Leben?

BR Münchner Runde - 25.01.2023. Roboter in Fabriken, im Gastgewerbe, in der Pflege. Dazu fast allwissende Chat-Programme, die den Schulalltag auf den Kopf stellen. Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben?

MIRMI in den Medien |

Sind Roboter dumm oder retten sie unsere Welt? | mit Sami Haddadin

ZDF, Terra X 25.01.2023 - Sind Roboter dumm oder retten sie die Welt? Antwort auf diese und noch viele weitere spannende Fragen bekommt ihr heute, 25.01. um 18:00 Uhr in unserer YT Live Chat-Runde bei Terra X plus von dem Robotik-Experten Prof. Sami Haddadin von der TU München. Mit dabei im Studio ist auch der von Sami Haddadin mitentwickelte Roboter GARMI.

MIRMI in den Medien |

Fortschritt in Robotertechnik: "Garmi" macht Kellner neidisch

BR - Der Pflegeroboter "Garmi" soll einmal in der Altenpflege oder Telemedizin helfen. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Forschern der TU München ist aber nun eine "kleine Sensation" gelungen. Denn Tests zeigen: Garmi ist der perfekte Kellner.

MIRMI in den Medien |

Minister Holetschek auf Tuchfühlung mit „Garmi“

Merkur.de, 13.01.2023 - Garmisch-Partenkirchen – Im Geriatronik-Forschungszentrum, das die Technische Universität München (TUM) in Garmisch-Partenkirchen an der Bahnhofstraße betreibt, geben sich Bayerns Spitzenpolitiker die Klinke in die Hand. Erst kürzlich war Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) zu Gast, um ein millionenschweres Startkapital für den geplanten Campus-Aufbau zu verkünden. Jetzt besuchte nun Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek (CSU) die Vorzeige-Einrichtung – und sicherte ebenfalls seine Unterstützung zu.

Pressemitteilung der TUM, MIRMI in den Medien |

4,7 Millionen Euro und 14 Stellen für TUM Campus Geriatronik vorgesehen

Gute Nachrichten für den TUM Campus für Geriatronik in Garmisch-Partenkirchen und die KI-Mission Robo.Care: Im Haushaltsentwurf 2023 des Bayerischen Kabinetts sind 4,74 Millionen Euro für die dortige Forschung zum Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Pflege älterer Menschen vorgesehen. Das teilte Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume bei einem Besuch vor Ort mit und sprach von einem „Musterprojekt für Deutschland und die Welt“. Es handelt sich um ein Vorhaben des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München…

MIRMI in den Medien |

Roboter in der Pflege

AOK, 4-2022 Sami Haddadin ist Deutschlands wichtigster Robotik- Forscher. Im Interview verrät er, ob Roboter uns eines Tages die Zähne putzen, was sie heute schon draufhaben und warum sie Pflegekräfte nie ganz ersetzen können.

Receive our featured stories, news, events, and videos in your inbox every month, subscribe here!