Wichtige Fakten

AIRankings Position in der Robotik (2018-2023) 1.
Personen >300
Principal Investigators 72
Integrative Forschungsprojekte (bis 2022) >40
Forschungs- und Lehrflächen >50 km2
Labore & Werkstätten 18

Unsere Leuchtturmprojekte in Robotik & Künstlicher Intelligenz

ONE MUNICH: Human Centered Robotics (HCR)

Human Centered Robotics (HCR): Robotik für Anwendungen im Gesundheitsbereich entwickeln.

Digitaler Herz-OP

Der Digitale Herz-OP: Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen verbessern. Mit Innovationen aus der Robotik neue Erkenntnisse für die Behandlung von Herzerkrankungen finden: Mit diesem Ziel startete 2019 das Leuchtturmprojekt Digitaler Herz-OP, in dem neben dem MIRMI das Deutsche Herzzentrum München engagiert ist.

Geriatronik

Älteren und pflegebedürftigen Menschen mithilfe von Robotik, Mechatronik und künstlicher Intelligenz möglichst lange ein unabhängiges Leben ermöglichen: Mit diesem Ziel beschäftigt sich seit 2018 ein Team von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) sowie Partnern primär am Standort in Garmisch-Partenkirchen.

KI.FABRIK BAYERN

Der Fokus der Produktion der Zukunft liegt nicht auf hohen Stückzahlen, sondern auf Losgröße 1. Die technologische Basis dafür legen Wissenschaftler:innen im Leuchtturmprojekt KI.FABRIK Bayern.

News

| Community, Forschung

Prothesen imitieren das menschliche Muskelsystem und reduzieren Kontaktkräfte durch ein tragbares Exoskelett

Forscher des MIRMI-Instituts haben zwei revolutionäre Konzepte für obere Oberarmprothesen vorgestellt. Die Forscher entwickelten eine Prothese, die das mechanische Verhalten des menschlichen neuromuskulären Systems in Bezug auf Nachgiebigkeit,…

| Community

Student:innen beweisen Innovationskraft in Robotik und KI: Die Höhepunkte vom #CircularHackfest

Rund 100 Studierende haben beim diesjährigen #CircularHackfest 2023 teilgenommen, einer Initiative von robo.innovate. Mit der Unterstützung zahlreicher Mentoren verschiedener Industriepartner, von Robotik-Start-ups, dem MakerSpace und den TUM…

| Innovation

EnviroBotics: 400.000 Euro für innovatives Lehrprojekt in der Robotik

„Forschendes Lernen“ steht im Mittelpunkt des Lehrprojekts „EnviroBotics“, das die Stiftung Innovation in der Hochschullehre in den kommenden zwei Jahren mit 400.000 Euro fördert. Entwickelt hat die Idee ein Forschungsteam um Umweltrobotiker Daniel…

| NEWS, Pressemitteilung der TUM

Individuelles Trainingsgerät für den Rücken entwickelt

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben in Kooperation mit Partnerunternehmen ein Trainingsgerät entwickelt, mit dem die Rückenmuskulatur eines Menschen je nach dessen Fitness gestärkt werden kann. Der so genannte GyroTrainer…

| NEWS, Innovation, Arbeit, Künstliche Intelligenz

Schiffe inspizieren: Neues Projekt im Smart Robotics Lab gestartet

Mitte Oktober 2023 trafen sich die Partner für das mit neun Millionen Euro geförderte EU-Forschungsprojekt AUTOASSESS (Autonomous aerial inspection of GNSS-denied and confined critical infrastructures) zu ihrem Kickoff in Kopenhagen. Von Seiten der…

weiterlesen


UNSERE MISSION

Das TUM - Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) widmet sich der wegweisenden Forschung, der Ausbildung von Talenten und der Entwicklung von Technologien in den Bereichen Robotik und Maschinenintelligenz, die drängende gesellschaftliche Herausforderungen angehen.

FINDEN SIE UNS

Georg-Brauchle-Ring 60-62
80992 München, Bayern, Deutschland

Alle Standorte

LINKS

Presse  Events  People  Karriere  Kontakt 

Newsletter abonnieren


© TUM-Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (TUM-MIRMI) LinkedIn Twitter Youtube