Zukunft der Mobilität

Die Zukunft der Mobilität umfasst elektrifizierte, automatisierte und vernetzte Verkehrssysteme. Sie sind auf verschiedene regionale Bedürfnisse zugeschnitten und haben das Ziel, die Sicherheit und Effizienz der Mobilität zu verbessern. Diese Transformation umfasst neu gestaltete Mobilitätsräume und ganzheitliche Konzepte für dicht besiedelte städtische Gebiete sowie neuartige Ansätze zur Erreichung abgelegener und potenziell gefährlicher Standorte durch den Einsatz von überwachten teleoperierten mobilen Roboter-Teams, etwa für die Infrastrukturwartung. Die Forscher von Mobility@MIRMI widmen sich besonders den beiden größten Herausforderungen der aktuellen Mobilität, dem automatisierten und elektrischen Fahren.

Von autonomem Fahren bis zu Mobilitätskonzepten

Unter dem Motto "Future Transport Mobility" erforscht MIRMI die zukünftige Mobilität. Zu den Forschungsgebieten gehören die Fahrzeugdynamik und Steuerungssysteme, automatisiertes Fahren, Fahrzeugkonzepte, der elektrischer Antriebsstrang und Smart Mobility.

Fahrzeugdynamik erforschen und automatisierte Fahrzeuge steuern

Neben automatisierten und vernetzten Fahrzeugen, die beispielsweise defekte Fahrzeuge eigenständig identifizieren oder mit einer externen Infrastruktur kommunizieren, liegt der Schwerpunk der Forschergruppe darauf, automatisierte Fahrzeuge am Grenzbereich ihrer Fahrdynamik zu steuern, wie etwa bei der Indy Autonomous Challenge.

Automatisiertes Fahren und kooperatives Verhalten

Diese Arbeitsgruppe erforscht die Sicherheit von automatisierten Fahrzeugen und deren kooperatives Verhalten im Straßenverkehr sowie die Interaktion zwischen Fahrzeug und Passagieren. Darüber hinaus wird das teleoperierte Fahren als "Rückfallniveau" der Automatisierung entwickelt, bei dem ein automatisiertes Fahrzeug in Situationen, die es selbst nicht lösen kann, ferngesteuert werden kann.

Elektrischer Antriebsstrang: Die Effizienz von E-Autos erhöhen

Die Forschungsgruppe Elektrischer Antriebsstrang untersucht und optimiert die Hochvoltbatterie, die Leistungselektronik und den Elektromotor sowie die Interaktion der Komponenten im elektrischen Antriebsstrang mit dem Ziel, die Reichweite, Effizienz und Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen zu erhöhen, zum Beispiel durch AI-basierte Batterieanalysensysteme.

Smart Mobility: Das Mobilitätsverhalten verstehen

Der Schwerpunkt dieser Forschungsgruppe liegt auf dem Thema Mobilität. Ausgangspunkt ist die Sammlung, Verarbeitung und Analyse von Mobilitätsdaten im Rahmen von Flottentests. Das Ziel ist es, ein detailliertes Bild des Mobilitätsverhaltens des Endnutzers zu erhalten. Dieses Wissen wird in verschiedenen Kontexten angewendet, beispielsweise zur Vorhersage der Mobilitätsnachfrage oder zur Gestaltung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Fahrzeugkonzepte: Shuttles, elektrische Nutzfahrzeuge, autonome LKWs

Automatisierte und elektrifizierte Antriebsstränge und die allgemeine Nachfrage nach geringeren C02-Emissionen haben Auswirkungen auf das Konzept zukünftiger Fahrzeuge. Diese Fahrzeugkonzepte werden für verschiedene Anwendungen entwickelt, wie zum Beispiel den städtischen Personenverkehr, die Mobilität in Subsahara-Afrika und den Gütertransport. Übrigens ist das Unternehmen EVUM Motors als erfolgreiche Ausgründung aus den Forschungen hervorgegangen.

Kontakt für Akademische Zusammenarbeit